Was ist Mohair Wolle und wie wird Sie gewonnen?

Mohair Wolle gehört zweifellos zu den hochwertigsten Stoffen, die es zu kaufen gibt.

Der Name Mohair kommt aus dem arabischen und bedeutet in etwa Stoff aus Haaren. Mohair zählt zu den leichtesten Textilfasern, wobei die Dicke der Haare mit dem Alter des Tieres zunimmt. Aus diesem Grund findet man oft die Bezeichnung Kid Mohair, welche die Produkte aus den feinen Haaren der Jungtiere kennzeichnet.

Der „Produzent“ der Mohair Wolle ist die Angoraziege – nicht zu verwechseln mit dem Angorakaninchen, da die Wolle doch ein wenig anders ist. Deshalb noch einmal die ganz klare Abgrenzung:

  • Die Wolle, die vom Angorakaninchen stammt, nennt sich Angorawolle.
  • Die Wolle, die von der Angoraziege stammt, nennt sich Mohair Wolle.

Die Angoraziege gehört zur Rasse der Hausziegen und ist heute fast ausschließlich in Zucht zu finden (hauptsächlich in Südafrika).

Wo die Tiere ursprünglich herkommen ist nicht ganz klar, vermutet wird jedoch Ankara / Türkei.

Typische Merkmale der Mohairwolle sind das lange, seidig glänzende und lockige Haar. Zudem absorbiert Mohair Feuchtigkeit in einer Höhe von bis zu 30 Prozent seines Eigengewichts – ohne, dass Sie merken, dass Ihr Kleidungsstück tatsächlich feucht ist. Gleichzeitig ist das Material wasserabweisend und wirkt sowohl im Winter wärmend als auch im Sommer kühlend.

Jede Angoraziege liefert rund 2,5 Kilogramm des wertvollen Stoffs, der anschließend in allen Teilen der Welt zu verschiedensten Produkten weiterverarbeitet wird. Farblich ist die Vielfalt nicht wirklich groß, denn: Angoraziegen sind grundsätzlich weiß. Fertige Produkte können jedoch gefärbt werden, sodass die Auswahl vielfältiger wird.

Der Preis von Mohair liegt bei z.B. bei Pullovern mit einem Anteil von 14 Prozent bei rund 100 Euro. Pullover mit höherem Anteil (ca. 40 Prozent) sind ab 300 Euro erhältlich.

Wie kann man Mohair waschen?

Wie bei allen Wollarten muss man auch mit Mohair sehr vorsichtig in der Wäsche umgehen. Wenn die Pflegeangaben des Produktes Handwäsche vorgeben, dann kann man das Material im warmen Wasser und mit einem Wollwaschmittel (perfekt dafür: N°1 Fine Cashmere Shampoo | Olive von Cashmere Doc) per Hand waschen. Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist und das Kleidungsstück oder die Decke aus Mohair nicht zu lange einweicht. Danach kann man die Wolle mit klarem Wasser ausspülen und vorsichtig ausdrücken. Zum Trocknen breiten Sie das Mohair Produkt vorsichtig aus, nicht aufhängen und auf keinen Fall in der Sonne trockenen. Sie können Mohair Produkte auch in der Waschmaschine bei 30°C mit einer geringen Drehzahl und dem Wollwaschgang waschen. Vom Trocknen in einem Trommeltrockner ist eher abzuraten, damit die Mohair Wolle möglichst lange kuschelig weich bleibt.